
Die Cramsche Regel ist eine von Donald J. Cram im Jahr 1952 aufgestellte empirische stereochemische Regel. Sie erlaubt eine qualitative Voraussage des stereochemischen Verlaufs einer diastereoselektiven nucleophilen Addition von metallorganischen Verbindungen an eine Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung, die in α-Position ein Chiralitätszentrum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cramsche_Regel

Cramsche Regel, Regel zur Vorhersage der Stereochemie von Reaktionsprodukten in der organischen Chemie. Die Cramsche Regel der asymmetrischen Induktion wurde 1952 von dem amerikanischen Chemiker und Nobelpreisträger Donald James Cram aufgestellt. Sie ermöglicht die Vorhersage, welches Diastereomer b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.